« zur Startseite

Realschulabschluss an der Abendschule

Tagsüber arbeiten – abends lernen

Lernen am Abend ist eine Doppelbelastung, doch wer dieser tapfer entgegen blickt und sein Ziel vor Augen hat, der erreicht ohne Schwierigkeiten seinen Realschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg.

„Ach hätte ich doch noch meinen Realschulabschluss gemacht.“ Dies sagen sich sicherlich viele, die beruflich voran kommen wollen, doch wegen unzureichender Schulab- schlüsse, den Traumjob nicht ausüben können. Der Traum muss aber nicht vorbei sein, denn an der Abendschule lässt sich der Realschulabschluss nachholen – berufsbegleitend und meist auch kostenlos. Es handelt sich dabei um eine Teilzeitschule, an der abends die Realschule für etwa zweieinhalb Jahre absolviert wird. So kann der Realschüler tagsüber weiterhin arbeiten und am Abend den Realschulabschluss nachholen.


Auch Samstags geht’s in die Abendschule

Gelehrt werden Fächer wie Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik, Chemie, Biologie und Geschichte. Zum Ende des Realschulabschlusses wird teilweise auch samstags unterrichtet. An einzelnen Abendschulen besteht zudem die Möglichkeit, das erste Schuljahr abends und das zweite Schuljahr im Ganztagsunterricht zu besuchen, so dass schon nach zwei Schuljahren die Abschlussprüfung abgelegt werden kann. Die Abendrealschule ist eine allgemeinbildende Schule. Sie bietet Jugendlichen ab 16 Jahren, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben, und Erwachsenen die Möglichkeit, qualifizierte Schulabschlüsse zu erwerben.

Praxisbezung und Chancen der Abendrealschule

Die Realschule gilt als wichtige allgemeinbildende weiterführende Schule und wird mit der mittleren Reife abgeschlossen. Bei erfolgreichem Abschluss ist jeder Realschüler berechtigt, höhere Berufsfachschulen zu besuchen wie beispielsweise die gymnasiale Oberstufe. Außerdem werden mit dem Realschulabschluss Wege in die mittlere Beamtenlaufbahn eröffnet.

Der Unterricht ist praxisbezogen und nimmt einen großen Teil der Berufswahlvorbereitung ein. Dabei wird fächerübergreifend gearbeitet. Auch an der Abendrealschule können sich die Teilnehmer spezialisieren: naturwissenschaftlich-technisch oder wirtschaftlich. Das Lernen einer Fremdsprache wird ebenfalls angeboten. Welche Richtungen oder Wahlmöglichkeiten im Endeffekt angeboten werden, hängt vom jeweiligen Bundesland und gegebenenfalls auch von der einzelnen Schule selbst ab.


Ursprung und Herkunft der Realschule

Der Herkunftsstamm des Wortes Realschule stammt von dem lateinischen Wort res ab und bedeutet Sache, Gegenstand. Die Wurzeln der Realschule liegen im frühen Mittelalter. Ein Benediktiner-Abt schrieb in seinem Gartengedicht, dass Erfahrung an der Sache durch die eigenen Hände vergrößerst werden kann. 

Ähnliche Themen

News und Aktuelles

  • Fortbildung zum Traumjob

    Wer sich in seinem Job langfristig etablieren und mit seinem Fachwissen up to date bleiben möchte, kommt heutzutage an einer Fortbildung kaum vorbei. Außerdem bieten Fortbildungen die Chance, einen Schul- oder Berufsabschluss nachzuholen.

     

  • Chancen auf Festanstellung steigen durch Weiterbildung

    Studien und Statistiken des IAB und der Bundesagentur für Arbeit zeigen: Wer gut qualifiziert ist, ist seltener arbeitslos. Weiterbildung, das Nachholen von Bildungabschlüssen und der Erwerb beruflicher Qualifikation lohnt sich darum immer und zeigt sich als beste Strategie auf dem Arbeitsmarkt.

  • Mit Fremdsprachen im Gepäck zum beruflichen Wunschziel

    Globalisierung, Weltwirtschaft, Flexibilität – von Arbeitnehmern werden mehr und mehr auch fremdsprachliche Kompetenzen gefordert und erwartet. Neben Englisch, das schon fast nicht mehr ausreicht, wird eine zweite Fremdsprache vorausgesetzt. Eine Situation, auf die sich der heutige Mitarbeiter einstellen sollte.

Weitere News im Archiv »