« zur Startseite

Abendschule – Was ist das?

Schule für Erwachsene

Feierabend. Ein anstrengender Tag liegt hinter einem. Nach Hause, Abendessen, Sofa. Normalerweise müsste so etwas jetzt auf der Agenda „Abendplanung“ stehen. Manche entscheiden sich anders: Lernen zur Dämmerstunde – dafür gibt es gute Gründe.

Abendschule, Allgemeines, Infos, lebenslanges Lernen, Bildung, Weiterbildung

„Der Besuch einer Abendschule wird dein ganzes Leben verändern“, antwortet der User eines Online-Forums auf die Frage nach Erfahrungen mit der Abendschule. Angesichts der Konsequenzen, die mit dem Besuch der Bildungseinrichtungen verbunden sein können, ist diese Antwort schlüssig. Der „zweite Bildungsweg“ öffnet Türen. Das kann der Zugang zu einer Hochschule sein. Oder bessere Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.


Mögliche Abschlüsse

Das Abitur ist wohl der populärste Abschluss, der via Abendschule, auf einem Abendgymnasium zu erreichen ist. Neben der Hochschulreife gibt es aber auch andere Qualifikation, die zu erwerben sind: Abendreal- und Abendhauptschulen bieten die Möglichkeit, die entsprechenden Abschlüsse nachzuholen. Auch das Absolvieren eines Sprachkurses oder der Erwerb des Meistertitels sind Optionen, welche die Bildungsinstitution bietet.

Zielgruppe der Abendschule

Zielgruppe einer Abendschule sind berufstätige Erwachsene, die aus verschiedensten Gründen keinen (höheren) Schulabschluss besitzen. Im Jahr 2007 waren Abendschulen hoch frequentiert. 61.000 Menschen besuchten in der Bundesrepublik solche Bildungsinstitute. Die Vorteile der Visite einer Abendschule sind eindeutig. Es ist eine gute Möglichkeit der Weiterbildung, trotz Berufstätigkeit oder familiärer Verpflichtungen. Das Lernen wird einfach in die Abendstunden gelegt.


Vorteile

Einfach? Das größte Problem sei nicht das Lernen, sondern das Durchhaltevermögen, beschreibt der User des Online-Forums eine Schwierigkeit, die mit dem Besuch der Abendschule verbunden sein kann. „Dreieinhalb oder vier Jahre Abendschule sind eine lange Zeit“, ergänzt er. Dabei gibt es genug Aspekte, die einen die „lange Zeit“ ertragbar machen: Die Inhalte werden in verträglichen Häppchen serviert. Die Lernatmosphäre ist vergleichsweise angenehm. Überfüllte Räume wie in den hiesigen Universitäten sind im seltensten Fall vorzufinden.

Klar, die Aussicht nach Arbeitsschluss noch zwei Stunden in teilweise biederen Schulräumen zu hocken, ist weniger attraktiv. Jedoch: Auch Bildung kann stimulieren. Nach einem stressigen Arbeitstag ist die Abendschule ein Ort, um Gedanken zu ordnen. Und auch mal über Dinge nachzudenken, die nicht unmittelbar den Beruf betreffen. Das entspannt, das macht Freude, das erweitert den Horizont.

Ähnliche Themen

News und Aktuelles

  • Fortbildung zum Traumjob

    Wer sich in seinem Job langfristig etablieren und mit seinem Fachwissen up to date bleiben möchte, kommt heutzutage an einer Fortbildung kaum vorbei. Außerdem bieten Fortbildungen die Chance, einen Schul- oder Berufsabschluss nachzuholen.

     

  • Chancen auf Festanstellung steigen durch Weiterbildung

    Studien und Statistiken des IAB und der Bundesagentur für Arbeit zeigen: Wer gut qualifiziert ist, ist seltener arbeitslos. Weiterbildung, das Nachholen von Bildungabschlüssen und der Erwerb beruflicher Qualifikation lohnt sich darum immer und zeigt sich als beste Strategie auf dem Arbeitsmarkt.

  • Mit Fremdsprachen im Gepäck zum beruflichen Wunschziel

    Globalisierung, Weltwirtschaft, Flexibilität – von Arbeitnehmern werden mehr und mehr auch fremdsprachliche Kompetenzen gefordert und erwartet. Neben Englisch, das schon fast nicht mehr ausreicht, wird eine zweite Fremdsprache vorausgesetzt. Eine Situation, auf die sich der heutige Mitarbeiter einstellen sollte.

Weitere News im Archiv »