Warum Abendschule?
Schulabschluss – alle anderen ja, ich nein?
Die Motive für den Besuch einer Abendschule sind vielfältig. Gibt es auch Argumente, gegen einen Abschluss via Abendschule? Ein Text über Pros und Contras.
Sie stehen vor einer Weggabelung. Sie hadern. Welchen Weg sollen Sie nehmen? Ein Pfeil des Schildes gibt die Richtung „Fortschritt“ vor. Das andere: Stillstand. Wie entscheiden Sie sich? Die Entscheidung für Fortschritt, für den zweiten Bildungsweg werden sie aller Voraussicht nach nicht bereuen. Denn der ist die bessere Alternative zum Dahindämmern mit den eigenen Bildungslücken.
Bildungspfade
Der erste Bildungsweg beschreibt das Erreichen eines Schulabschluss im Normaldurchlauf einer Regelschule. Der zweite Bildungsweg kommt für die Menschen in Frage, die ihren Abschluss nicht auf dem ersten Bildungsweg gemacht haben oder machen konnten. Es gibt zwei populäre Möglichkeiten, den Abschluss auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen. Und parallel Beruf und / oder Familie nicht vernachlässigen zu müssen. Erstens, der Besuch einer Fernschule. Zweitens, das Gastspiel bei einer Abendschule. Bei letzterer Möglichkeit sollen an dieser Stelle zunächst Nach- dann Vorteile beschrieben werden.
Vorteile
Die mit dem Besuch einer Abendschule verbundenden Kosten sind vergleichsweise gering. Kostenfreie Kurse werden von staatlich geförderten Bildungsträgern angeboten. Während kommerzielle, staatlich anerkannte Anbieter teilweise zwischen 150 und 200 Euro monatlich verlangen. Bei den regional zuständigen Behörden können Sie sich über die verschiedenen Abendschulen in Ihrer Nähe informieren.
Die vermittelten Inhalte bei einer Abendschule sind meist wohl dosiert. Das ist vorteilhaft. Vor allem wenn berücksichtig wird, dass neben Beruf und Familie auch gar nicht genug Zeit bleibt, täglich die Schulbank zu drücken. Tagsüber kann der normalen Tätigkeit nachgegangen werden. Abends wird auf den ersehnten Abschluss hingearbeitet. Ein weiterer Vorteil ist der Status einer Abendschule. Die ist nämlich im Regelfall staatlich geprüft und anerkannt.
Betreuung und Kontakt
Als Abendschüler werden Sie von kompetenten Lehrkräften betreut. Dort können Sie nachfragen, falls Sie inhaltlich etwas nicht verstanden haben. Auch der ständige Kontakt mit Ihren Mitschülern ist hilfreich. Sie können Lerngruppen bilden, sich austauschen.