« zur Startseite

Qualität einer Abendschule

Geprüft und für gut befunden

Abschlüsse nachholen, weiterbilden, im Beruf vorankommen. Wer eine Abendschule aufsucht, hat klare Ziele im Kopf. Damit das Resultat zufriedenstellt, sollte die Abendschule auf ihre Qualität geprüft werden.

Abendschule, Qualität, Unterricht, Lehrkräfte

Abschlüsse legen Grundbausteine für die berufliche Karriere. Immer mehr Menschen, die auf dem ersten Bildungsweg ihren Wunschabschluss versäumt haben, können diese auf einer Abendschule nachholen. Der Aufwand ist nicht ganz gering. Abendschüler sind  meist berufstätig und drücken nach einem normalen Arbeitstag noch für einige Stunden die Schulbank. Durchhaltevermögen ist gefragt, denn eine Abendschule kann je nach Abschluss ein bis vier Jahre dauern. Die Qualität einer Abendschule ist deswegen umso wichtiger.


Allgemeine Qualitätskriterien

Wer sich für den Abendschulbesuch entscheidet, sollte die Wunschabendschule unbedingt auf Qualität prüfen. In der Regel ist eine Abendschule eine Teilzeitschule, die erworbenen Abschlüsse sind denen an anderen (Tages-) Schulen gleich. Es gibt viele verschiedene Abendschulen und Anbieter.

Die Kriterien, die helfen, die Qualität einer Abendschule einzustufen, sind vielfältig. Eine gute Lehre, angemessene Gruppengröße, anerkannte Prüfungen, gute Betreuung und Ausstattung sind ausschlaggebend für den persönlichen Erfolg. Ebenso ist ein umfangreiches Auswahlangebot vor allem beim Abendgymnasium wichtig, wenn es um die Leistungskurswahl geht.

Gut gelehrt ist halb gelernt

Eine gute Lehre ist ausschlaggebend für das Lernen und erfolgreiche Abschließen. Hierfür stehen qualifizierte Lehrkräfte und eine angemessene Ausstattung. Aufschlussreiche Fragen können sein: Welche Ausbildung haben die Lehrer der Abendschule? Gibt es einen festgelegten Lehrplan? Bereitet der Unterricht gezielt auf den gewünschten Abschluss vor? Welche Möglichkeiten haben die Lehrer, um die Inhalte zu vermitteln?

Ein guter Draht zu den Lehrkräften und ein Ambiente, in dem sich der Abendlerner wohlfühlt, sind wichtig um die Motivation aufrecht zu erhalten. Hilfreich ist es auch, beim Anbieter die maximale Klassengröße zu erfragen. Je kleiner die Klasse, desto besser kann der Lehrer auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler eingehen. Der Erfahrungswert zeigt: Eine überschaubare Klassenstärke fördert den Lernerfolg der Schüler.


Mit Ganztagsphasen schneller zum Abschluss

Vereinzelt besteht die Möglichkeit, die Abendschule mit Phasen der Ganztagsschule zu kombinieren. Eine Möglichkeit ist der Unterricht an Samstagen. Bei einigen Anbietern kann auch ein Unterrichtsjahr als Abendschule absolviert werden und  anschließend im Ganztagsunterricht weitergelernt werden. So können Teilnehmer die Dauer der Abendschule verkürzen und den gewünschten Abschluss früher ablegen.

Ähnliche Themen

News und Aktuelles

  • Fortbildung zum Traumjob

    Wer sich in seinem Job langfristig etablieren und mit seinem Fachwissen up to date bleiben möchte, kommt heutzutage an einer Fortbildung kaum vorbei. Außerdem bieten Fortbildungen die Chance, einen Schul- oder Berufsabschluss nachzuholen.

     

  • Chancen auf Festanstellung steigen durch Weiterbildung

    Studien und Statistiken des IAB und der Bundesagentur für Arbeit zeigen: Wer gut qualifiziert ist, ist seltener arbeitslos. Weiterbildung, das Nachholen von Bildungabschlüssen und der Erwerb beruflicher Qualifikation lohnt sich darum immer und zeigt sich als beste Strategie auf dem Arbeitsmarkt.

  • Mit Fremdsprachen im Gepäck zum beruflichen Wunschziel

    Globalisierung, Weltwirtschaft, Flexibilität – von Arbeitnehmern werden mehr und mehr auch fremdsprachliche Kompetenzen gefordert und erwartet. Neben Englisch, das schon fast nicht mehr ausreicht, wird eine zweite Fremdsprache vorausgesetzt. Eine Situation, auf die sich der heutige Mitarbeiter einstellen sollte.

Weitere News im Archiv »