« zur Startseite

Fächerwahl Teil 2

Fächer an der Abendhauptschule

Das Fächerangebot an Abendhauptschulen fällt im Vergleich zu herkömmlichen Hauptschulen häufig etwas eingeschränkter aus. In jedem Fall aber werden die Kernfächer Deutsch, Mathe und Englisch – sofern eine sprachliche Vorkenntnisse bestehen – unterrichtet. Hinzu kommen meistens naturwissenschaftliche Fächer wie Biologie, Physik oder Chemie. Häufig auf dem Stundenplan stehen auch Geschichte und Arbeitslehre. An manchen Schulen verändert sich das Fächerangebot je nach Halbjahr.  

An manchen Abendhauptschulen kann auch in der Muttersprache anstelle von Englisch geprüft werden.

Viele Schulen bieten bei Bedarf in Vorlaufkursen Unterricht in deutscher Sprache an.


Fächer an der Abendrealschule

Zu den Fächern an der Abendrealschule gehören die Kernfächer Deutsch, Mathe und Englisch, naturwissenschaftliche Fächer, politisch-geschichtliche Fächer, Arbeitslehre und weitere Fremdsprachen.

Bei der Wahl der Fächer sollte berücksichtigt werden, wie es  nach dem Realschulabschluss weitergehen soll. Wird danach beispielsweise noch der Besuch des Abendgymnasiums angestrebt, sollte neben Englisch eine weitere Fremdsprache belegt werden, um später zusätzliche Kurse zu vermeiden.

An einer Abendrealschule gibt es in der Regel auch die Möglichkeit Deutsch als zweite Fremdsprache zu belegen.

<< | 1 | 2 |

Ähnliche Themen

News und Aktuelles

  • Fortbildung zum Traumjob

    Wer sich in seinem Job langfristig etablieren und mit seinem Fachwissen up to date bleiben möchte, kommt heutzutage an einer Fortbildung kaum vorbei. Außerdem bieten Fortbildungen die Chance, einen Schul- oder Berufsabschluss nachzuholen.

     

  • Chancen auf Festanstellung steigen durch Weiterbildung

    Studien und Statistiken des IAB und der Bundesagentur für Arbeit zeigen: Wer gut qualifiziert ist, ist seltener arbeitslos. Weiterbildung, das Nachholen von Bildungabschlüssen und der Erwerb beruflicher Qualifikation lohnt sich darum immer und zeigt sich als beste Strategie auf dem Arbeitsmarkt.

  • Mit Fremdsprachen im Gepäck zum beruflichen Wunschziel

    Globalisierung, Weltwirtschaft, Flexibilität – von Arbeitnehmern werden mehr und mehr auch fremdsprachliche Kompetenzen gefordert und erwartet. Neben Englisch, das schon fast nicht mehr ausreicht, wird eine zweite Fremdsprache vorausgesetzt. Eine Situation, auf die sich der heutige Mitarbeiter einstellen sollte.

Weitere News im Archiv »